Ostsee Urlaub mit Kindern

Einleitung

Wunderschöne Sandstrände, Dünen, einzigartige Landschaften – die Ostseeküste bietet vielfältige Umgebungen und Aktivitäten, die einen schönen Urlaub mit der ganzen Familie garantieren. Zudem kann ein Urlaub an der Ostsee eine günstige Alternative sein, sodass die Familienkasse nicht allzu stark belastet wird.

-Werbung-

Ostsee Urlaub mit Kindern ist somit aus verständlichen Gründen sehr beliebt. In diesem Beitrag möchten wir dir gerne einen solchen Urlaub aus allen Blickwinkeln darstellen, damit du für dich und deine Familie herausfinden kannst, ob ein Ostseeurlaub das Richtige für euch ist und worauf du achten solltest, wenn du einen solchen Urlaub planen möchtest.

Wo ist es an der Ostsee am schönsten mit Kindern?

Die Ostsee bietet so viele schöne Regionen, die für Kinder hervorragend geeignet sind. Einzig aufgrund der meist kürzeren und somit kinderfreundlicheren Fahrtzeit würden wir zunächst Orte auf dem Festland empfehlen. Ferienregionen am Festland, wie z. B. Timmendorfer Strand, Eckernförde oder Grömitz, sind besonders familienfreundlich.

Ostsee Urlaub mit Kindern – Die Region

Die Ostseeregion ist eine der schönsten Regionen, die man vorfinden kann. Eine Menge Natur, feine, lange Sandstrände und eine höhere Wettergarantie als z. B. an der Nordsee. Die Ostsee ist ein Binnenmeer und erstreckt sich entlang einiger europäischer Länder, wie z. B. Deutschland, Polen, Dänemark und Schweden. Wir wollen uns heute auf die Ostseeregion an der deutschen Küste konzentrieren und dir hierzu wertvolle Reisetipps geben.

Die deutsche Ostseeküste umfasst eine Reihe an Städten, Ostseebäder und natürlich Inseln. Vielfältige Naturerlebnisse in den Naturzentren und Schutzgebieten, Freizeitparks, Indoorspielparks und reichhaltige sportliche Aktivitäten warten an der Ostsee auf dich und deine Kinder. Auch Schiffahrten und Leuchttürme können ein tolles Erlebnis für Groß und Klein sein. Ebenso die bezaubernden Strände, die zum Sandburgenbauen und zu Strandspielen einladen. Entlang der Ostseeküste gibt es viel zu entdecken und somit ist für jeden etwas dabei.

Was sind die Vorteile?

Ostsee Urlaub mit Kindern

Ein großer Vorteil eines Urlaubs mit Kindern an der deutschen Ostseeküste ist vermutlich die relativ kurze Anreise und der Umstand, dass du dich mit deiner Familie immer noch in Deutschland befindest. Reist du aus dem Süden an, so ist die Fahrt zur Ostseeküste natürlich länger. Ansonsten ist die Ostseeküste in einer vergleichsweise kurzen Zeitspanne zu erreichen, was mit Kindern als Reisende durchaus angenehm ist. Der Reisestress ist an dieser Stelle kleiner, als z. B. bei einer Flugreise.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du dich weiterhin in Deutschland befindest und dich daher nicht um Dinge wie einen Reisekrankenschutz kümmern musst. Du kannst einen gleichbleibenden Standard in Krankenhäusern und Arztpraxen in Anspruch nehmen, brauchst dir keine Gedanken um verschmutztes Trinkwasser oder sonstige Hygieneprobleme zu machen und für die Dauer deines Aufenthalts lösen. In Deutschland Urlaub an der Küste zu machen schenkt dir und deiner Familie Sicherheit und Stabilität. Insbesondere bei Kindern kann es schnell zu Unfällen und unbedachten Handlungen deiner Kinder kommen, die zu Schwierigkeiten führen können. Falls dein Kind z. B. krank werden sein sollte, ist es beruhigend zu wissen, dass es gut aufgehoben sein wird und du weißt, was du zu tun hast. Auch eine recht schnelle Abreise nach Hause ist bei einem Urlaub an der deutschen Ostseeküste unproblematischer möglich.

-Werbung-

Die Preise für Verpflegung, Unterkunft, Restaurantbesuche & Co. sind ähnlich gestaltet wie bei dir Zuhause. Somit ist die überschaubare Finanzierbarkeit ein weiterer großer Vorteil. Es ist möglich, einen schönen und günstigen Urlaub mit der Familie an der deutschen Ostseeküste zu verbringen, ohne auf viel Komfort verzichten zu müssen. Auslandsreisen sind oftmals um ein Vielfaches teurer und vor Ort werden nicht selten saftige Preisaufschläge veranschlagt, insbesondere dann, wenn du dich in einer typischen Touristenregion bewegst, was für Pauschalreisen mit der ganzen Familie recht üblich ist.

Was sind die Nachteile?

Ein großer Nachteil ist sicherlich das schwankende Wetter. Zwar gilt die Ostseeküste in den Sommermonaten als recht wetterbeständig, doch karibische Verhältnisse gibt es eben nicht und somit auch keine volle Garantie. Daher kann es durchaus passieren, dass es den einen oder anderen kühleren Regentag gibt. Allerdings findest du in den meisten Orten an der deutschen Ostseeküste viele Freizeitangebote für Familien mit Kindern, die ohne Probleme bei Regentagen wahrgenommen werden können, wie z. B. Indoorspielplätze oder Schwimmbäder.

Die Ostsee ist als Urlaubsregion äußerst beliebt, sodass viele Unterkünfte lange im Voraus ausgebucht sind. Daher empfiehlt es sich recht früh zu buchen und eben nicht – so wie bei Auslandsreisen – auf ein Last-Minute-Angebot zu warten. Wer früh bucht, bekommt auch seine begehrte Unterkunft in seiner Wunschregion. Wer zu lange wartet, hat oft Pech und findet keine freie Unterkunft mehr. Der Andrang der Urlaubswilligen an der Ostsee wird stetig größer, sodass eine vorausschauende Planung und Buchung empfohlen wird.

Ostsee Urlaub mit Kindern – Festland oder Insel?

Die Ostsee lockt mit einer wunderschönen Küste auf dem Festland, verfügt aber auch über eine Reihe an wundervollen Inseln, z. B. Fehmarn, Rügen und Usedom. Rügen ist mittels des Rügendamms mit dem Festland verbunden. Falls es sehr voll sein sollte, dann kannst du aber auch die Autofähre wählen, um überzusetzen. Fehmarn ist ebenfalls mittels der Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden. Usedom ist über zwei Brücken – die Peenebrücke und die Zecheriner Brücke – erreichbar, jedoch sollte man dringend die aktuellen Brückenöffnungszeiten beachten und einen möglichen Stau und somit Wartezeiten einkalkulieren.

Hier kannst du dir ein kurzes Video der Insel Fehmarn ansehen, um einen Eindruck zu bekommen:

Die Kosten für einen Urlaub bleiben sich ziemlich gleich. Die Preise für Übernachtungen, Verpflegung und Kurtaxe sind auf den Inseln nicht teurer als in den beliebten Urlaubsorten auf dem Festland, wie z. B. Warnemünde, Travemünde und Timmendorfer Strand. Daher ist es eine individuelle Frage, ob du eine Insel wählst oder einen Ort auf dem Festland. Ein wenig mehr Zeit musst du jedenfalls investieren, um auf die Inseln zu kommen.

Welche Möglichkeiten hast du für die Anreise zur Ostsee?

Die Anreise kann per Auto oder Zug erfolgen. Bei weiterer Anreise kann dich selbstverständlich auch ein Flug näher an deinen Urlaubsort bringen. Jedoch bevorzugen die meisten Familien mit Kindern das eigene Auto. So hast du keine lange Wartezeiten oder Ausfälle hinzunehmen, bist auch vor Ort jederzeit mobil und deine Kinder können sich im Auto ausbreiten und benehmen, wie sie wollen, ohne dass du auf andere Fahrgäste/Fluggäste Rücksicht nehmen musst.

Mit dem Zug anzureisen kann sich lohnen, wenn eine gute Zugverbindung besteht und du ein Schnäppchen hinsichtlich des Preistarifs machen kannst. Die Deutsche Bahn bietet stetig besondere Rabatte und Tickets an, die aufgrund ihres günstigen Preises einen Blick wert sind. Zudem fahren generell Kinder bis 5 Jahre kostenlos und benötigen keine Fahrkarte. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren fahren dann kostenfrei mit, wenn sie auf dem Ticket eines Eltern – oder Großelternteils eingetragen werden.

Welche Unterkunftsmöglichkeiten hast du?

Die Unterkünfte bestehen zumeist aus einer Hotelunterkunft oder einer Ferienwohnung. Der Hotelaufenthalt ist jedoch meist teurer als die Ferienwohnung, sodass die meisten Familien die Ferienwohnung oder das Ferienhaus bevorzugen. Die Vorteile sind, neben dem Preis, unschlagbar. Deine Familie kann sich ausbreiten, oft gibt es einen Garten, der zum Herumtollen oder Grillen benutzt werden kann, manchmal gibt es eine kostenlose Benutzung von Fahrrädern und ihr seid vollständig unabhängig. Vereinzelt kannst du auch eine Unterkunft in einer Pension buchen, was ebenfalls im Regelfall etwas günstiger ist.

-Werbung-

Die Unabhängigkeit hat aber natürlich auch eine Schattenseite. So könnt ihr meist keine Verpflegung hinzubuchen und müsst für eurer eigenes Wohl sorgen, d.h. Einkaufen und Kochen. Allerdings verfügen einige Ferienwohnungen über einen Brötchenservice (Brötchen werden bis zur Haustür geliefert). Auch Restaurants und Gaststätten sind oft nicht weit, sodass die Küche in der Ferienwohnung bei entsprechendem Budget auch einmal kalt bleiben kann.

Wer es noch günstiger haben will, kann die vielen Campingplätze nutzen und mit eigenem Wohnwagen oder den eigenen Zelten anreisen.

Ostsee Urlaub mit Kindern – die günstigste Variante

Die günstigste Variante ist sicherlich der Campingplatz, der mit eigenem Wohnwagen oder Wohnmobil genutzt wird. Die Miete des Platzes kostet nur einen Bruchteil der Kosten für eine Ferienwohnung. Erwachsene zahlen in der Hauptsaison ca. 7 bis 8 Euro, Kinder zwischen 3 und 4 Euro pro Tag. Manchmal kommen Kosten für warmes Wasser und Strom hinzu. Auch die Kurtaxe kann zusätzliche Kosten verursachen. Jedoch verfügt nicht jeder über einen Wohnwagen und nicht jeder mag mit der Familie im Zelt schlafen.

Daher ist die Ferienwohnung bzw. das Ferienhaus eine ebenfalls günstige Variante für deinen Urlaub an der Ostsee. Die Preise variieren stark und sind abhängig von der Region, der Lage, der Größe und der Ausstattung. Jedoch gibt es selbst bei guter Ausstattung und Lage eine Reihe an bezahlbaren Unterkünften, die auch bei einem kleineren Reisebudget erschwinglich sind.

Beide Varianten erfordern eine Selbstverpflegung, sodass du hin und wieder im Supermarkt einkaufen musst.

-Werbung-

Wie planst du dein Budget für den Ostsee Urlaub mit Kindern?

Es ist nicht nur wichtig die Höhe der Übernachtungskosten zu berechnen und zu überlegen, ob sie innerhalb deines Budgets liegen, sondern auch weitere Kosten zu überdenken. Günstig einzukaufen ist natürlich möglich, jedoch summiert sich dieser Betrag auch. Zudem möchtest du mit deiner Familie sicher auch Essen gehen oder dir und deinen Kindern einen Snack am Strand oder unterwegs gönnen. Auch musst du die Kosten für die Kurtaxen beachten. Je nach Ort beträgt diese normalerweise zwischen 2,50 und 3,50 Euro pro Tag.

Hinzu gesellen sich Ausgaben für Eintrittspreise in Freizeitsparks, Indoorspielplätzen oder Schwimmbäder. Kleinere Ausgaben wie z. B. Kosten für den Fahrradverleih oder für Minigolf addieren sich mit der Zeit zusammen. Auch wenn ein Urlaub an der Ostsee ein günstiger Urlaub sein kann, so ist es gut ein kleines Polster zu haben, mit dessen Hilfe du Freizeitaktivitäten und kleinere Ausgaben wie Snacks und Zwischenmahlzeiten bezahlen kannst.

Für dich eine zusammengefasste Liste an Kostenpunkten:

  • Unterkunft (Kosten für den Campingplatz plus warmem Wasser und Strom)
  • Kurtaxe
  • Strandkorbnutzung
  • Nahrungsmittel im Supermarkt
  • Restaurantbesuche, Zwischenmahlzeiten und Snacks am Strand/unterwegs
  • Eintrittsgelder und sonstige Gebühren (z. B. für den Fahrradverleih)
  • Tanken/Bahntickets

Empfehlenswert ist es, wenn du dein Gesamtbudget in kleinere Unterbudgets aufteilst und mit diesen kalkulierst und planst.

Was solltest du einpacken für einen Ostsee Urlaub mit Kindern?

Wenn du deinen Urlaub für den Sommer planst, dann ist eine gewisse Wetterbeständigkeit gegeben und du kannst beruhigt normale Sommerkleidung einpacken. Allerdings gibt es immer eine gewisses Risiko. Auch in den Abendstunden kann es etwas frisch werden.

Daher sollte die Reisegarderobe deiner Familie neben der klassischen Sommerkleidung pro Person folgende zusätzliche Kleidungsstücke enthalten:

  • 1- 2 Strickjacken
  • mindestens eine lange Hose (pro Kinder lieber zwei)
  • eine regenabweisende Jacke (u. U. auch eine gefütterte Jacke)
  • ein dünnerer Schal oder ein Halstuch
  • wasserabweisende, geschlossene Schuhe oder Gummistiefel
  • eine Mütze oder sonstiger Ohrenschutz vor stärkerem, kühlen Wind

Eine Reiseapotheke ist ebenfalls empfehlenswert. Zwar findest du natürlich auch vor Ort Apotheken (und Drogeriemärkte), aber diese haben natürlich nicht immer geöffnet. Neben den gängigen Arzneien, solltest du besonders auf Pflaster, Desinfektionsmittel für Wunden, aber auch Oberflächen, Reisewaschmittel zum schnellen Auswaschen von verschmutzen Kleidungsstücken und Sonnenschutzmittel achten.

Neben der Kleidung sind dir natürlich kaum Grenzen gesetzt. Viel Spielzeug wird es nicht brauchen, da die Kinder wohl den ganzen Tag beschäftigt sein werden. Jedoch eignen sich Strandspielzeug sehr gut, ebenso wie Kartenspiele, da sie leicht eingepackt werden können. Wenn du nicht so viel mitnehmen möchtest, da du z. B. mit dem Zug anreist und vor Ort über kein Auto verfügst, so kannst du sicher sein, dass du Strandspielzeug auch vor Ort an den Strandpromenaden kaufen kannst.

Ob du bei kleineren Kindern unbedingt einen Buggy mitnehmen musst, hängt natürlich von deiner Erfahrung ab. Immer mehr Unterkünfte stellen mittlerweile Kinderbollerwagen zur Verfügung, die oft für die Kinder ein großer Spaß sind, und du kannst sie bequem ziehen oder schieben.

Welche Freizeitaktivitäten mit Kindern werden angeboten?

Viele Familien mit Kindern gestalten ihre Freizeit gerne unabhängig. Sie leihen sich Fahrräder und machen kleinere Touren mit dem Rad oder beschäftigen die Kindern mit dem Bau von Sandburgen am Strand. Je nach Region gibt es eine Reihe an Angeboten, die wahrgenommen werden können. So stehen in den meisten Regionen Indoorspielplätze zur Verfügung, manchmal auch Naturschutzzonen und Zooanlagen. Leuchttürme können besichtigt werden oder ein kurzer Ausflug mit einem Schiff oder einer Fähre wartet auf euch.

Wenn du dich in der Region befindest und mit dem Auto angereist bist, bist du natürlich mobil und dem einen oder anderen größeren Tageausflug steht nichts im Wege. Du kannst aus einer Reihe an Freizeitaktivitäten wählen, die einen Tagesausflug wert sind. Die beliebtesten und größten in der Region möchten wir dir kurz vorstellen.

Beliebte Ziele für deinen Tagesausflug

In Sierksdorf liegt der Hansapark-Sierksdorf. Dort erwarten dich und deine Kinder eine Reihe an Attraktionen mit Achterbahnen, Themenparks und Live-Shows. Für Groß und Klein ist etwas dabei, natürlich gibt es auch einen Strand. Regulär kostet der Eintritt z. Z. für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre 39 Euro und für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren 29,50 Euro. Bis 4 Jahre ist der Eintritt frei. Auch Geburtstagskinder bis 14 Jahre zahlen nichts, wenn ihr Geburtstag am Besuchstag stattfindet (der Ausweis muss natürlich vorgezeigt werden).

Verschiedene Karls Erlebnisdörfer, z. B. auf Rügen (Erlebnis-Dorf Zirkow), in Lübeck (Erlebnis-Dorf Warnsdorf) und auf Usedom (Erlebnis-Dorf Koserow), stellen dir und deiner Familie für einen vergleichsweise kleinen Eintrittspreis einen schönen, wahrhaftig erlebnisreichen Tag u. a. mit Hüpfburgen, Erlebnis-Aquarien, Kletterwäldern, Streichelgehegen und Schatzhöhlen in Aussicht. Saisonabhängige Attraktionen werden ebenfalls angeboten, genauso wie Manufakturen, in denen u. a. Marmelade im Rahmen einer Live-Vorführung gekocht wird, natürlich mit Tipps und Tricks für dich, oder von der Kakaobohne an live gezeigt wie, wie die hauseigene Schokolade entsteht. Für das leibliche Wohl wird kulinarisch auf höchstem Lecker-Niveau gesorgt. Von schmackhafter Hausmannskost über Gegrilltes vom Dorf-Grill bis hin zur Pfannkuchen-Schmiede, in der von süß bis herzhaft in allen Varianten Pfannkuchen verdrückt werden können.

In Bad Segeberg findest du eine einzigartige Attraktion, die Noctalis. Diese „Welt der Fledermäuse“ steht für euch zwischen April und Ende September zur Besichtigung zur Verfügung. Die Fledermaus ist hier der Star und kann auch in ihrem Naturell beobachtet werden. Es ist dunkel in der Noctalis, sodass mit Taschenlampen erkundet wird.

-Werbung-

Falls du dich für einen Ausflug nach Bad Segeberg entscheidest, darf die wohl bekannteste Attraktion für die Freizeitplanung nicht fehlen: Die Karl-May-Festspiele. Bitte beachte die aktuellen Laufzeiten, die sich in der Regel zwischen Ende Juni und Anfang September erstrecken. Je nach Platzgruppe belaufen sich die Eintrittspreise z. Z. zwischen 19 Euro und 31,50 Euro für einen Erwachsenen und zwischen 15,50 Euro und 25,50 Euro für ein Kind. Familientickets können für die letzte Platzgruppe zu erworben werden, die mit 16,50 Euro für einen Erwachsenen und 14,50 Euro am günstigsten sind.

Das Subtropische Badeparadies am Weissenhäuser Strand lädt die ganze Familie zum Wasserspaß mit einer, neben mehreren kleineren Rutschen, über 200 m langen Reifenrutsche und der „Water World“ mit seiner auf 400 Quadratmetern gelegenen Wasserspiellandschaft ein. Für Kinder ist das Badeparadies ein absolutes Erlebnis und der Preis ist zudem erschwinglich. Das Tagesticket (2 Erwachsene mit eigenen Kindern bis einschließlich 16 Jahre) kostet zurzeit 49 Euro in den Sommermonaten.

Ostsee Urlaub mit Kindern – kostenlose Aktivitäten

Wenn dein Reisebudget sehr klein ist, dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Denn es gibt eine Reihe an Aktivitäten, die du deinen Kindern völlig kostenlos anbieten kannst.

Diese Aktivitäten umfassen z. B.:

  • Spielen im Sand
  • Planschen im Wasser
  • Muschelsuche
  • Erkunden der Dünenlandschaft
  • Nutzung freier Spielplätze an der Strandpromenade
  • Fahrradausflüge (bei Mitnahme eigener Räder)
  • Strandspiele (mit eigenem Ball oder Schläger und Ball)
  • Beobachten von Fischen
  • Beobachten von Schiffen, Fähren, Seglern
  • Hafenbesichtigungen

Für Kinder ist all das sehr spannend, regt ihre Fantasie und Aktivität an. Wichtige Dinge also, die dich keinen Cent kosten.

Beliebteste Ferienziele für den Ostsee Urlaub mit Kindern

Zum Schluss möchte ich dir noch ein paar konkrete Orte für euren Familienurlaub an der Ostsee vorstellen. Die größten unter ihnen sind bei Familien ganz besonders beliebt und bilden daher unsere Top 3. Nicht vergessen: die Ostsee bietet so viele sehenswerte Orte für Familien. Jeder Wunsch kann hier erfüllt werden. Wenn du allerdings wenig Zeit hast, dir länger Gedanken zu machen, dann sind diese Top 3 sicher spannend für dich.

Insel Rügen

Die größte Insel Deutschlands begeistert Groß und Klein mit ihrer Vielseitigkeit. Wunderschöne Sandstrände, Wassersport, Wanderungen und eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten hat Rügen zu bieten. Die beeindruckende Natur Rügens mit dem berühmten Kreidefelsen ist neben den Stränden unzweifelhaft Rügens Markenzeichen. Die gesamte Kreideküste ist als Ausflugsziel bei Familien beliebt. Das Kap Arkona bildet den nördlichsten Punkt der Insel. Besucher werden hier nicht nur die Reste der Jaromarsburg vorfinden, sondern auch zwei Leuchttürme, Restaurants, Souvenirshops und Bistros.

Ein besonderes Highlight stellen die alljährlichen Störtebeker Festspiele dar. Das Freiluft-Abenteuer vor spektakulärer Kulisse wartet mit eindrucksvollen Effekten und Stunts auf. 150 Mitarbeiter, Pferde, Schiffe und die entsprechenden Kostüme und Requisiten versetzen den Zuschauer zurück ins 14. Jahrhundert, zu Zeiten des Freibeuters Klaus Störtebeker. Von Ende Juni bis Anfang September kann das erfolgreichste Open-Air Abenteuer Deutschlands besucht werden.

Auf Rügen lässt sich auch hervorragend Fahrrad fahren, Wassersport treiben und an den unterschiedlichen Stränden verweilen. Kinder finden hier immer etwas zu entdecken.

-Werbung-

Travemünde

Der wunderschöne Urlaubsort Travemünde verfügt über einen der schönsten Sandstrände an der Ostsee, der Kurstrand. Wem es hier in der Hauptsaison zu trubelig zugeht, kann für wenige Minuten die Fähre nehmen und zum Priwall fahren. Im Regelfall ist es hier ruhiger. Am Kurstrand  gibt es sogar Schlafstrandkörbe für all die großen und kleinen Sternengucker. Aber die übrigen Strände sind auch nicht zu verachten und laden zu den üblichen Aktivitäten ein.

Der Grünstrand kommt ohne Sand aus und ist kostenfrei nutzbar für alle, die einmal etwas anderes wollen oder sich gerne die Kurtaxe sparen. Hier darf auch nach Herzenslust gegrillt werden. Für Familien sind Ausflüge zur Ostseestation Travemünde und der Fischereihafen besonders interessant.

Timmendorfer Strand

Timmendorfer Strand ist eine beliebte Gemeinde, die insbesondere in den Sommermonaten von vielen Familien besucht wird. Neben all den üblichen Aktivitäten, die selbstverständlich auch in diesem besucherstarken Seebad möglich sind, gibt es viele zusätzliche Freizeitangebote. Neben einem Besuch der Ostseetherme ist das Sea Life Centre ein attraktiver Ausflugsort*. Das Meerwasseraquarium mit einheimischen Fischen ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein Highlight.

Der Vogelpark Niendorf wartet mit Tieren aus über 250 verschiedenen Vogelarten auf. Die Sammlung der Eulen ist die größte weltweit und wird somit gerne bestaunt. Auch der Kurpark ist ein Ort, der mit bunten Blumen und viel Grün, einen wunderschönen Platz für Familien bietet. Wer keine Lust auf den Strand hat oder einen kleinen Tapetenwechsel möchte, ist im Kurpark gut aufgehoben.

Fazit

Ein Ostsee Urlaub mit Kindern ist nicht nur erlebnisreich für die Kinder, sondern auch schön und entspannend für die Eltern. Die Kinder können sich selbst hervorragend beschäftigen, während du auch einmal durchatmen kannst. Falls das Kind in dir einmal hervorkommen möchte, dann steht dem nichts im Wege, indem du die beliebten Attraktionen für einen Tagesausflug ansteuerst oder dich einfach zu deinen Kindern zum Sandburgenbau hinzugesellst.

Du kannst einen ruhigen und tollen Urlaub an der Ostsee verbringen und dennoch wenig Geld bezahlen. Für Familien ist dieser Umstand optimal und lässt keine Wünsche offen. Seid ihr sehr aktiv, wird euch viel geboten. Aber auch für ruhigere Familien gibt es eine Reihe an Möglichkeiten. Ob deine Kinder nun eher zu den Entdeckern und Abenteurern gehören oder doch eher das coole Chillen bevorzugen, spielt keine Rolle, da jeder auf seine Kosten kommt und niemand enttäuscht wird.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Cookie Consent mit Real Cookie Banner